Bundesland: |
Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohner: |
328.314 |
Umgebung: |
Herford, Gütersloh, Paderborn, |
Besonderheit: |
kreisfrei, früher: Zentrum der Leinen- |


Bei der Suche nach einem Pflegeheim ist Bielefeld – gelegen auf der Wasserscheide zwischen Ems und Weser - die richtige Wahl. Zeit zum Entspannen finden Senioren besonders im Bürgerpark von Bielefeld oder im Japanischen Garten.
Museen in Bielefeld
In 13 Museen ist neben Kunst und Historischen Sammlungen auch die Industriekultur zu sehen. Im Historischen Museum ist die Geschichte der Stadt dokumentiert. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Bielefelds Industriegeschichte. Das Naturkunde-Museum Bielefeld stellt den Aufbau der Erdkruste, einheimische Naturalien, Fossilien und vieles mehr dar. Das Museum „Wäschefabrik“ ist in einer original erhaltenen, seit 1987 unter Denkmalschutz stehenden Wäschefabrik untergebracht.
Theater und Musik
Im städtische Theater Bielefeld wird dem Publikum Tanz, Schauspiel und Musik geboten. Das Theaterzentrum „Tor 6“ gilt als Produktionsstätte für neue Theaterstücke.
Für musikalische Senioren gibt es in Bielefeld drei sinfonische Orchester. Eins davon ist das Freie Sinfonie Orchester Bielefeld.
Für einen spannenden Kinobesuch sorgen außerdem die zwei Multiplex-Kinos Cinemaxx und Cinestar.
Kirchen
Bielefeld, mit seiner Pfarrkirche Altstädter Nicolaikirche, gehört seit seiner Gründung zum Bistum Paderborn. Einen Besuch wert ist unter anderem die Neustädter Marienkirche oder die Peter-und-Pauls-Kirche.
Typisches Essen
Bielefeld bietet auch kulinarische Spezialitäten, wie zum Beispiel das bekannte, in Dampf gegarte Pumpernickel-Brot. Außerdem typisch für die Region ist der Weizenkorn, sowie westfälischer Pickert und Schinken.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass ihre Angehörigen sich in Bielefeld besonders durch seine idyllische Lage und sein Kulturangebot wohlfühlen werden. Ein Pflegeheimplatz lässt sich hier leicht finden.